Wir trauern um unseren Kameraden Heinz Post. Heinz war lange Jahre Notenwart im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Meschede. Sein Wirken bei der Zusammenstellung der Noten hat bis heute Fortbestand.
Wir werden Heinz immer in Erinnerung behalten.
Für alle, die ein wenig Unterhaltung und Beschäftigung suchen haben wir ein Musikquiz zusammengestellt. Hier gibt es kleine Musikausschnitte von Liedern aus den letzten Jahrzehnten.
Senden Sie uns anschließend das Lösungswort per E-Mail an musikzug(at)arcor.de. Unter allen Einsendern verlosen wir jeweils zwei Karten für das Konzert des Musikzuges (10.10.2020) und den Weihnachtstraum (12.12.2020). Einsendeschluss ist der 30. April 2020.
Hier gibt es das Quiz auch zum Ausdrucken. Dann kann gemeinsam in der Familie gerätselt werden.
Von der Bundesregierung wird allen Menschen empfohlen persönliche soziale Kontakte so gut wie möglich zu meiden, damit eine Ausweitung des Corona Virus (COVID-19) verhindert, bzw. eingeschränkt werden kann. Daraus folgt, dass sämtliche Vereine und Organisationen ihre Veranstaltungen, Übungsabende, Proben, etc. abgesagt haben, um ihren Beitrag zur Eindämmung des Corona Virus zu leisten. Auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und das Jugendorchester können sich aktuell nicht mehr zu
Die Siedlergemeinschaft Hünenburg (Karneval), Wieseevent und das Stadtmarketing Meschede veranstalteten am Sonntag vor Rosenmontag wieder gemeinsam den, bei kleinen Jecken beliebten, Kinderkarneval in der Stadthalle.
Tänze und ein Zauberer sorgten für viel gute Laune und ein abwechselungsreiches Bühnenprogramm. Das musikalische Rahmenprogramm wurde durch das Jugendorchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Meschede gestaltet. Neben dem Bühnenprogramm war der Kostümwettbewerb
Am 10.10.20 ist es wieder so weit. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr präsentiert sein neues Programm – 60 Jahre Musical – in der Stadthalle in Meschede.
Mit den größten Hits aus Phantom der Oper, Starlight Express, Les Miserables und vielen anderen , nimmt der Musikzug Sie mit auf eine Reise durch 6 Jahrzehnte Westend und Broadway. Lassen Sie sich verzaubern.
Einlass ist um 18:30, Beginn 19:30
Karten im Vorverkauf 6,- EUR, Karten an der Abendkasse 8,- EUR
Einfach das nachfolgende
Am 12. Dezember dieses Jahres hätte eigentlich der Weihnachtraum von Uwe Müller zum 6. Mal in Meschede gastieren sollen. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie ist es uns leider nicht möglich so eine aufwändige Veranstaltung vor nur einem kleinen zugelassenen Publikum durchzuführen. Das vorgesehene Konzert findet daher nicht statt. Schon gekaufte Eintrittskarten werden erstattet. Onlinekäufer brauchen sich nicht zu melden, sie werden per
Am Weihnachtstag vor 61 Jahren, dem alljährlich wiederkehrenden Ereignis von der Geburt Christi, wurde auch die Idee geboren, alten, kranken und vor allem auch einsamen Menschen eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Georg Zinngräbe hatte die Idee, am Heiligen Abend den Musikzug im Krankenhaus auf den Stationen auftreten zu lassen, um auch die Kranken aufs Weihnachtsfest einzustimmen.
Seit dem Bau des „Euthymia-Hauses“ wurde dann auch für die dort lebenden Ordensschwestern gespielt. Dort gab
Einfach das Formular ausfüllen und die Abmeldung wird in unserer Mitgliederverwaltung vermerkt und bei den Abrechnungen entsprechend berücksichtigt.
Die nachfolgend erhobenen Daten dienen nur der Bearbeitung der Abmeldung vom Unterricht. Eine weitere Bearbeitung und Speicherung erfolgt nicht. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Die Hauptfunktion des Schlagzeuges in einer Band ist das Erzeugen eines Grundrhythmus, der die Band trägt und gemeinsam mit den anderen Instrumenten der Rhythmusgruppe (Bass und Keyboard) den tragenden Groove ergibt. Dazu setzt der Schlagzeuger in der Regel eine feste Schlagfolge ein, die immer wieder wiederholt wird. Die Basis des tragenden Rhythmus ist dabei die Abwechslung zwischen dem tiefen Klang der Bass-Drum und dem hohen Klang der kleinen Trommel.
Das Schlagzeug baut aber auch Verzierungen ein. Hier kommen meist Crashbecken oder andere Effektbecken zum Einsatz. Auch der Einsatz von Wirbeln auf der kleinen Trommel zielen auf diesen Effekt ab.